News
11.01.2021
Gemeinsam bekämpfen wir den Hunger in der Welt und haben dank Ihrer Unterstützung 4.619 Kindern geholfen!
17.11.2020
Heute geraten wir mal ins Schwärmen: ob unseres neuen Firmenzugangs. Stylish, wendig und flink. Hohes Ladevolumen, tolle Qualität und schöne Optik.
27.10.2020
Wir haben uns räumlich verändert. In den letzten Tagen ist unser Wiener-Büro in die Landesgerichtsstraße 12/2 in 1010 Wien übersiedelt.
29.09.2020
Das von Energy Changes geplante Solar Micro Grid auf der Insel Melekula in Vanuatu wurde in Betrieb genommen.
Nun haben 2.800 Menschen permanenten Zugang zu umweltfreundlicher Energie.
08.09.2020
Nutzen Sie die Investitionsprämie des Bundes von bis zu 14% für Digitalisierung, Ökologisierung und Gesundheit
03.09.2020
Energy Changes entwickelt erfolgreich die ersten Projekte, die offiziell als UER Projekte unter der Europäischen Fuel Quality Directive regisitriert wurden.
03.07.2020
Mit dem neuen staatlichen Förderprogramm „Green Finance“ können ab sofort die Nebenkosten einer Crowdinvesting-Kampagne bis zu 50% gefördert werden! Eine sinnvolle Maßnahme mit dem Ziel Klimaschutzprojekte in Österreich anzustoßen und zur Umsetzung zu bringen.
01.07.2020
Mit 1. Juli 2020 sind eine Reihe von Verbesserungen im Rahmen der Umweltförderung im Inland in Kraft. Ein wichtiger Konjunktur-impulse für Umweltschutz und Wirtschaft.
26.06.2020
Die Klimakrise ist ein globales Problem, das alle Länder gleichermaßen betrifft und fordert. In Zukunft werden alle unsere Projekte übersichtlich auf der Plattform Crowd4Climate zu finden sein. Für Sie als InvestorInnen ändert sich nichts, ganz im Gegenteil: Es wird einfacher und übersichtlicher.
18.06.2020
Die Wirtschaftskammer NÖ bietet gemeinsam mit dem Land NÖ 100% geförderte Beratungen zu den Themen Energie und Mobilität an.
Energy Changes berät Unternehmen im Weinviertel und dem Bezirk Tulln.
07.05.2020
Im Rahmen eines Workshop des Klima- und Energiefonds erarbeiteten die Stakeholder Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen für künftige Speichertechnologien.
21.04.2020
Beim ADEG Kaufmann Johann Binder in St. Andrä-Wördern konnte jeder Kunde am Bau der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Marktes finanziell mitwirken.
15.04.2020
Mit dem Ziel in den kommenden 30 Jahren den Lebensstandard zu sichern und weiterhin ein attraktiver Wohnstandort im Umfeld der Bundeshauptstadt zu sein, haben sich die 5 östlichen Gemeinden des Tullnerfelds zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie die Region erhalten und gestalten.
14.04.2020
Mit Hilfe von Crowdinvesting soll die Stromversorgung der indischen Baumwoll-Spinnerei Vallalar Textiles auf umweltfreundliche Solarenergie umgestellt werden. Dazu wird eine 200 kW PV-Anlage über 7 Jahre finanziert. Der CO2-Ausstoß verringert sich in Folge um 89 Tonnen pro Jahr. Ein Gewinn für Investoren und Umwelt.
20.03.2020
Zum Schutz Ihrer Gesundheit und der unserer Mitarbeiter*innen werden ihre Projekte möglichst über Home-Office bearbeitet. Gerne stehen wir dazu per Mobil Telefon oder Email zur Verfügung.
28.01.2020
Im Rahmen der Förderaktion wird ein zusätzlicher Anreiz für umweltrelevante Investitionen heimischer Unternehmen gesetzt. Gefördert werden Projekte, welche im Einklang mit den Strategien des Landes Niederösterreich zur Entwicklung des Wirtschaftsstandortes stehen.
22.01.2020
2017 wurde in Papua Neu Guinea das FREAGER Projekt gestartet, finanziert durch die Global Environment Facility (GEF). Eine Zwischenevaluierung des Projektfortschrittes ist für alle GEF Projekte verpflichtend, diese wird nun im Frühjahr 2020 durchgeführt.
21.01.2020
Die NAMA Facility hat die Unterstützung von zwei Photovoltaik Projekten in Gambia genehmigt. Insgesamt werden € 11,7 Millionen für die Installierung von 10,5 MW an Solarkapazität bereitgestellt.
14.01.2020
Die Vergaberechtsexperten von Schramm Öhler laden am 20.02.2020 unter dem Titel "Gewährleistung in Bauprojekten" zu einem weiteren Jour-Fix Termin.
10.01.2020
Die Europäische Kommission hat für die Vergabe von Aufträgen niedrigere Schwellenwerte festgelegt. Diese basieren auf einer künstlichen, vom IWF geschaffenen Währungseinheit. Eine Anpassung erfolgt alle 2 Jahre entsprechend der Kurs-veränderung gegenüber des Euros.