- Erfassung des Wärmepotentials
- Überprüfung der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit
- Betreibersuche
- Entwicklung von Wärmelieferverträgen
- Förderungsmanagement
Die Wärmeversorgung der Mittelschule und des 150 Meter entfernten Kindergartens ist auf eine biogene Heizanlage umgestellt. Zusätzlich erheben wir die möglichen Wärmeabnehmer im Umkreis von 300 Metern und erörtern die Möglichkeit einer Nahwärmelösung. Das erklärte Ziel ist eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Heizungsvariante für die Bildungseinrichtungen und die rundumliegenden Gebäude.