Projekte

1 - 15 von 64 Projekten
Energieausweise für die Kika/Leiner-Gruppe
Die Basis jeder strukturierten Gebäudesanierung bei der Kika/Leiner Gruppe bildet ein Energieausweis. Dieser ist sozusagen der Typenschein des Gebäudes und gibt Auskunft über die Energiekennzahlen einer Immobilie.Um den Energieverbrauch nachhaltig...
Mustersanierung Kindergarten St. Andrä an der Traisen
Der Kindergarten St. Andrä an der Traisen soll einer umfassenden thermischen Sanierung unterzogen werden. Zusätzlich wird ein Zubau erfolgen.  Aufgrund des hohen energetischen Standards erfüllt das Projekt die energetischen Vorgaben laut dem...
Energieaudit und Handel Energieeffizienzmaßnahmen Alpenland
Die Wohnbaugenossenschaft Alpenland hat uns neuerlich mit der Durchführung eines Energieaudits nach EN 16247 beauftragt. Schon 2015 durften wir das Erst-Audit erstelln, in dessen Rahmen wir zahlreiche Energieeffizienzmaßnahmen ausmachen konnten. Mit...
Energieaudit bei der Ricoh Austria GmbH
Die Fa. Ricoh Austria GmbH ist gemäß Energieeffizienzgesetz (EEffG) auditpflichtig und plant die Durchführung eines Energieaudits für ihre Standorte.
Windkraftanlage
Energy Changes wurde von der WEB Windenergie AG mit der Berechnung des Corporate Carbon Footprint (CCF) für das Jahr 2020 auf Grundlage des Greenhouse Gas (GHG) Protocol Corporate Accounting and Reporting Standards beauftragt.Die WEB Windenergie AG...
Photovoltaik
Zur Eigenversorgung der Wohnhausanlage „Auenweide“ planen wir die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Mehrparteienobjekte.Auf Grund der Bauweise gilt es dabei geeignete Aufständerungsmodelle für Gründachanlagen zu finden. Hierfür...
Koordinierendes Schnittstellenmanagement erfolgt zwischen den Projekten der Smart-Cities-Community, der Öffentlichkeitsarbeitsagentur und dem Smart-Cities-Programmmanagement des Klima- und Energiefonds und relevanten Stakeholdern zur Stärkung der Community als Ganzes und zur Nutzung von Synergien.
Kick-off mit LR Ludwig Schleritzko
Die Marktgemeinde Atzenbrugg setzt auf Sonnenenergie als wesentlichen Pfeiler für die Energiezukunft. Geeignete Flächen sind auf einer Deponiefläche und einem ehemaligen Betriebsareal vorhanden. Nach der Maxime langfristig die Energiezukunft...
Sanierung der Volksschule Weinburg
Die Gemeinde Weinburg saniert die Volksschule samt Turnsaal. Dazu wird eine Bestandsanalyse erstellt, um die Sanierungsmöglichkeit und die weiteren Nutzungs- und Erweiterungsmöglichkeiten zu prüfen. In weiterer Folge werden ein...
Energieaudit
Zur Erfüllung der Anforderungen aus dem EEffG auditieren wir den Bürostandort in Wien. Das Energieeffizienzgesetz unterscheidet die Bereiche Gebäude, Prozesse und Transport. Jene Bereiche, deren Anteil am Gesamtenergieverbrauch des Betriebs höher...
Sanierung der NMS Orth an der Donau
Wir übernehmen das Ausschreibungsmanagement für die Sanierung des Schulgebäudes der NMS Orth an der Donau. Darunter ist die funktionale Ausschreibung der gesamten Umsetzungsleistungen inkl. aller für die Ausführung notwendigen Planungsleistungen...
Energieaudit
Das Energieeffizienzgesetz unterscheidet die Bereiche Gebäude, Prozesse und Transport. Jene Bereiche, deren Anteil am Gesamtenergieverbrauch des Betriebs höher als 10% ist, müssen im Audit berücksichtigt werden. Als zu auditierende Bereiche haben...
Schulcampus Sitzendorf
Die Marktgemeinde Sitzendorf a.d. Schmida errichtet einen Schulcampus für die Volksschule, das Individuelle Förderzentrum (IFZ) sowie die Mittelschule mit einem multifunktionalen Turnsaal, der auch für Veranstaltungen geeignet ist. Das Projekt wird...
Energiegemeinschaften
Die kommenden Energiegemeinschaften (EG) bilden komplexe System mit unterschiedlichen Anforderungen. Diese meist sehr spezifischen und auf den Einzelfall zugeschnittenen Lösungen lassen sich jedoch nur bedingt vervielfältigen. Mit diesem Hintergrund...
Mustersanierung Hallenbad Gänserndorf
Das Hallenbad der Stadtgemeinde Gänserndorf wird einer umfassenden thermischen Sanierung unterzogen. Aufgrund des hohen energetischen Standards erfüllt das Projekt die energetischen Vorgaben laut dem Leitfaden „Mustersanierung 2018“. Zusätzlich sind...
  •  
  • 1 von 5