Projekte
Österreich // 2020
Wir haben erneut den Auftrag des Klima- und Energiefonds erhalten, den Vernetzungs- und Schulungsprozess für die ManagerInnen der 95 österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen zu planen, organisieren und leiten.
Österreich // 2019
Im Rahmen der von der Wirtschaftskammer Niederösterreich im Zeitraum 2015 bis 2019 angebotenen, 100% geförderten Energieberatungen konnten unsere Experten viele Gewerbebetriebe unterstützen. Bis zu einer Woche konnten wir dabei die Unternehmen...
Österreich // 2019
Koordinierendes Schnittstellenmanagement erfolgt zwischen den Projekten der Smart-Cities-Community, der Öffentlichkeitsarbeitsagentur und dem Smart-Cities-Programmmanagement des Klima- und Energiefonds und relevanten Stakeholdern zur Stärkung der Community als Ganzes und zur Nutzung von Synergien.
Österreich // 2019
Kurze Wege sollen mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt werden, dank der Transportradflotte KlimaEntLaster ist das auch mit einem schweren Einkauf, Kindern oder anderem Gepäck möglich.
Österreich // 2019
Im Rahmen des Förderprogramms KLAR! begleiten wir die Region Tullnerfeld OST auf ihrem Weg von der Einreichung des Grobkonzepts über die Erstellung des Anpassungskonzepts bis zur Umsetzung der Maßnahmen.
Österreich // 2018
Für die nächsten drei Jahre haben es sich die 23 Marchfeldgemeinden zur Aufgabe gemacht, ambitionierte und klimapolitche Maßnahmen auf kommunaler und regionaler Ebene nachhaltig umzusetzen. Wir unterstützen die Region bei Strategieprozessen, der...
Österreich // 2018
Ziel des Projektes 'Klima entlasten, Transportrad nutzen' oder kurz 'KlimaEntLaster' ist es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Transporträdern für ausgewählte Betriebe und Gemeinden erlebbar zu machen.
Vanuatu // 2018
Basierend auf dem von Energy Changes entwickelten NAMA erstellen wir die NDC Roadmap für den Inselstaat Vanuatu.
Österreich // 2016
Für den Um- und Zubau der Volksschule in Kreuzstetten erstellen wir den Energieausweis und führen Fördermanagement für die ELENA-Fazilität und die Umweltförderung Inland durch.
Österreich // 2016
Die Gemeinden St. Andrä Wördern, Tulbing und Zeiselmauer stellen im Rahmen der Klimaenergiemodellregion (KEM) Tullnerfeld Ost die öffentliche Beleuchtung auf LED um.
Österreich // 2016
Metro setzt bei dem Neubau in St. Pölten auf Energieeffizienz, Erneuerbare Energie und ökologische Baustoffe.
Österreich // 2016
In dem Horizon 2020 geförderten Projekt Sustainable Energy Financing Platform in Austria (SEFIPA) organisieren wir gemeinsam mit ÖGUT (in-)formelle Arbeitsgruppen zur Entwicklung und Verbreitung von Finanzinstrumenten und Vorschläge zu Änderungen im...
Österreich // 2015
Nach jahrelangen politischen Diskussionen bezüglich des Standortes und des Projektumfangs wird das Kommunalzentrum am Standort des alten Rathauses unter Einbeziehung der Nachbarliegenschaft realisiert. Wir führen im Zuge der Ausschreibung der...
Die europäische "Fuel Quality Directive" (FQD) verpflichtet die europäische Öl- und Gasindustrie zur Reduktion der Treibhausgasintensität ihrer Treibstoffe. Dabei können unter anderem Upstream Emission Reductions geltend gemacht werden, welche aus...
Österreich // 2015
Die 5 Gemeinden der Region Tullnerfeld OST wollen im Rahmen der KEM intensiv an gemeinsamen Projekten im Bereich der Mobilität, Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und lokaler Infrastruktur arbeiten. Wir beraten die Region bei Strategieprozessen...